Als Geländereifen bietet der Cooper Discoverer® A/T3 Sport 2™ eine effektive Balance zwischen Stabilität auf der Straße und Geländegängigkeit. 3PMSF und M+S klassifiziert.
Die Fähigkeit des Reifens,die Straße bei trockenen Bedingungen zu beherrschen.
Nasshaftung
Die Fähigkeit des Reifens, auch bei Nässe Grip zur Straße aufzubauen.
Laufflächenabnutzung
Der Verschleißindex des Reifens
Ruhiges Abrollen
Das Maß dafür, wie leise ein Reifen während der Fahrt ist.
Handling
Wie der Reifen auf Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Wenden reagiert.
Off-Road
Die Fähigkeit des Reifens, auf unbefestigten Oberflächen wie Schlamm, Sand, Fels oder Kies Halt zu finden.
*Im Vergleich zu anderen Cooper® Reifen
DISCOVERER® AT3 SPORT 2™
All-Terrain, ganzjährig einsetzbar
3PMSF und M+S zugelassen für extreme Winterbedingungen und rutschige Untergründe.
Bewährte Off-Road-Leistung
Das robuste Profildesign und die neue Mischungstechnologie bieten eine hervorragende Schnitt- und Splitterfestigkeit.*
Verbesserter Seitenwandschutz
Neue EPDM-Mischung schützt vor den Auswirkungen von Ozon und UV-Zersetzung.
*Die Tests wurden über 8.000 Meilen auf speziell dafür geschnittenen Feuersteinstraßen im Cooper Tire & Vehicle Test Center in Pearsall, Texas, USA durchgeführt.
Die Reifengröße setzt sich zusammen aus: Reifenbreite / Seitenverhältnis / Felgendurchmesser. Zum Beispiel 245 / 50R18
Breite
Die Reifenbreite wir in Millimeter angegeben. Bei einer Reifengröße 245/50R18 ist der Reifen 245 Millimeter breit.
Seitenverhältnis
Steht für das Querschnittsverhältnis (Höhen-Breiten-Verhältnis in %) des Reifens, d.h. das Verhältnis zwischen der Höhe der Seitenwand und der Breite des Reifens. In unserem Beispiel 245/50R18 entspricht die Höhe der Seitenwand 50% der Reifenbreite.
Load index
Die maximale Last, die ein Reifen tragen kann, wird als "Lastindex" definiert. Bitte beachten Sie https://www.coopertire.de/tire-safety-tips/correct-loading/
Geschwindigkeits-Einstufung
Das Geschwindigkeitssymbol wird als Buchstabe angezeigt und zeigt die Höchstgeschwindigkeit an. Bitte beachten Sie https://www.coopertire.de/tire-safety-tips/correct-loading/
Der Rollwiderstand ist der Hauptfaktor bei der Messung der Energieeffizienz eines Reifens und hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs. Ein Reifensatz der Klasse „A“ im Vergleich zu einer „G“ –Klassifizierung, kann den Kraftstoffverbrauch um 7,5% eines PKWs senken.
Nasshaftung
Die Basis für Nassgriff ist der absolute Bremsweg bei 80 km/h. Der Unterschied zur nächsten Klasse kann einen längeren Bremsweg von 3 bis 6 Metern bedeuten.
Lautstärke
Das Fahren durch Geräusche wird als absoluter Wert in Dezibel und als 3-Klassen-Schallwellensymbol angegeben.
Zusätzlich zu regelmäßigen Wartungsmaßnahmen müssen Sie auch auf potenzielle Probleme achten, die nachteilige Auswirkungen auf Ihre Reifen haben könnten.